19.06.2018

Raus aus der „Spar und Effizienz“-Geißelhaft

Überlastetes Krankenhauspersonal und Investitionsstaus – davon ist nicht nur EIN deutschsprachiges Krankenhaus betroffen, ich würde mutmaßen, damit kämpft fast gerade jedes Unternehmen.

Die Herangehensweisen sind dabei so unterschiedlich wie es Klinken gibt – auffällig ist allerdings, dass meist mehr von dem, das bis dato keine befriedigenden Ergebnisse gebracht hat, gemacht wird. Es wird weiter eingespart, wobei sich Prozesse und Arbeitsabläufe, die sich seit vielen Jahren etabliert haben, mühevoll – und das mit reduzierten Personalressourcen – aufrecht gehalten werden.  

Aus meiner Arbeit in verschiedensten Kliniken weiß ich, dass nicht nur Prozesse und Arbeitsabläufe konstant gehalten werden, sondern auch Führung konstant die bevorstehenden Veränderungen mit den gleichen Werkzeugen vermittelt – mit dem „Befehl von Oben“ und dem „Appell an die Einsicht“.

Gerade in den letzten 10 Jahren hat die Gehirnforschung zum Thema Führung und Motivation von Mitarbeitern so erstaunliche Ergebnisse geliefert, dass so manche Theorien, die sich seit vielen Jahren und Jahrzehnten in Managementkreisen halten, grundlegend widerlegt wurden.
     
Ich sehe da auf der einen Seite die Chancenlosigkeit mit immer dem Gleichen zu versuchen, andere Ergebnisse zu erhalten als auch auf der anderen Seite die Chance, mit gehirngerechter Führung Personal und Teams produktiv und gesund zu halten sowie Veränderungen im realistischen Maße umzusetzen.

Dieser andere Weg bedingt

  • ein grundlegendes Überdenken der eigenen Führungsmuster und der alten Vorbilder,
  • den Willen in Führung zu gehen,
  • eine Auseinandersetzung dazu, wie die Trägheitsmechanismen im menschlichen Gehirn geschickt zu „umschiffen“ sind und wie Sie mit gehirngerechter Führung Veränderungen initiieren und Mitarbeiter sinnvoll motivieren können.

 Mit dem „Befehl von Oben“, „Appell an die Einsicht“, emotionsloser Kommunikation und Emails machen Sie vielleicht Ihren Job, aber erreichen werden Sie Ihre Mitarbeiter definitiv nicht.

Entlassen Sie sich und Ihre Teams aus der „Spar-und Effizienz“-Geißelhaft und nutzen Sie die Potentiale Ihre Mitarbeiter und Teams. Es geht nicht darum alles richtig zu machen, vielmehr darum, das Richtige zu tun.

zurück

Andrea Langhold Signet