Als am 11. September 2001 die ersten Meldungen auf CNN zu sehen waren, standen Betroffenheit und Verwirrung im Vordergrund. Für mich war in der Sekunde klar, was zu tun war: Ich holte sofort unsere Flieger zurück. Aufgrund meiner schnellen Reaktion waren wir eines von wenigen Flugunternehmen, die alle ihre Flieger zum Standort gebracht hatten.
Als Einsatzleiter sind Probleme nichts Außergewöhnliches, sie sind tägliches To-do.Jedoch bedingt es die Fähigkeit in komplexen und unvorhergesehenen Situationen zum richtigen Zeitpunkt passgenau zu intervenieren.
In der Arbeit mit meinen Kunden, die überwiegend Führungspositionen in Krankenhäusern und Unternehmen innehaben, spreche ich Klartext. Die Umsetzung neuer Strategien zur Ergebnisverbesserung sind in vielen Krankenhäusern und ähnlich strukturierten Organisationen voll im Gange. Die Veränderungsprozesse destabilisieren nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die geschaffenen Beziehungen in Teams. Sie lösen im Umfeld oft sehr komplexe und unvorhersehbare Situationen aus.
Ohne Umschweife bringe ich auf den Punkt, was ich wahrnehme und wo ich Verbesserungs- und/oder Handlungsbedarf erkenne. Mein Ziel ist es, die Umsetzung der erforderlichen neuen Strategien lediglich dort zu „treiben“, wo es effektive Unterstützung braucht, um die Ergebnisverbesserungsmaßnahmen nachhaltig in den Arbeitsalltag umzusetzen. Dazu ist es nötig, manchmal Prozesse anzusteuern, Ziele und Fakten klar zu vermitteln, konstruktiv mit negativen Emotionen umzugehen und Feedback zu installieren. Gleichzeitig sicher in der Rolle des Mediators, Trainers oder Coaches aufzutreten, wo dies als sinnvoll erscheint. Als Mitglied der Akademie für Neurowissenschaftliches Bildungsmanagement greife ich auf die neuesten fundierten Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu den Themen Veränderung, Führung und Motivation zurück. Gemeinsam finden sich neue Lösungen und Wege, die nicht nur gewinnbringend für Sie sind, sondern auch für das gesamte System, ob in Krankenhäusern oder Unternehmen.
Kontaktieren Sie mich gerne.